Willkommen bei der Aktiven Fachschaft Geschichte Marburg!
Wir vertreten die Interessen der Geschichtsstudierenden an der Philipps-Universität Marburg.
Im Sommersemester 2022 geht unsere OE vom 04. bis zum 06. April und findet größtenteils in Person statt.
Mehr Infos zur OE: LINK

Ihr habt Fragen zum Studium, der Lehre, wollt bei uns mitmachen oder habt ein anderes Anliegen? Dann kontaktiert uns gerne hier über das Kontaktformular.
Unsere letzten Beiträge:
- [Schwarzes Brett]: Archivpraktikum und Workshop Jugendbewegungsforschung
- [Podcast]: „…dass gute Lehre immer nur von guter Forschung leben kann…“In dieser Folge spricht die (neue) Professorin für Fachdidaktik der Geschichte am Fachbereich Frau Dr. Christina Brüning u.a. über Besonderheiten …
[Podcast]: „…dass gute Lehre immer nur von guter Forschung leben kann…“ Read More »
- Neujahrsquiz Geschichte – Studierende vs. Dozierende am 18.01.zum Abschluss des Semesters und zu Beginn des neuen Jahres laden wir Euch herzlich zu unserem Geschichts-Neujahrsquiz ein! In verschiedenen …
Neujahrsquiz Geschichte – Studierende vs. Dozierende am 18.01. Read More »
- Stellenausschreibung am Staatsarchiv Marburg (Qualifikation: B.A. Geschichte)Hallöchen, das Staatsarchiv hat uns ne Stellenauschreibung weitergeleitet, auf die wir hier mal hinweisen möchten: https://landesarchiv.hessen.de/ausschreibung_beschaeftigter_hstam_2021-12-15
- [Podcast]: „das Lesen nimmt einem niemand ab…“Steve spricht in diese Folge mit Dr. Florian Krüpe, Dozent in der Alten Geschichte, Fachstudienberater am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften …
- [Podcast]: Studentisches IntermezzoWas ist Fachschaftsarbeit und wie gelangt man in die Fachschaft? Was waren entscheidende Studienerfahrungen und welche Tipps gibt es für …
- [Podcast]: „…jetzt mache ich das, was mir wirklich Freude bereitet – und das war die Geschichte…“Dr. Benjamin Brendel, der am Seminar für Neueste Geschichte Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitant ist, spricht in seiner Podcastfolge u.a. darüber, …
- [Podcast]: „…einen kritischen Blick auf die Gegenwart mit einzunehmen…“In dieser Folge thematisiert Frau Dr. Andrea Wiegeshoff, die Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Seminar für Neueste Geschichte ist, ihre …
[Podcast]: „…einen kritischen Blick auf die Gegenwart mit einzunehmen…“ Read More »
- [Podcast]: „ich habe meine erste Hausarbeit im Mittelalter auch zweimal geschrieben“In dieser Folge berichtet Alexander Maul, ehemaliger Dozent und Student am Fachbereich Geschichte in Marburg und gegenwärtiger Projektkoordinator und Bibliotheksreferendar …
[Podcast]: „ich habe meine erste Hausarbeit im Mittelalter auch zweimal geschrieben“ Read More »
- [Podcast]: „…wahnsinniges breites Angebot [in Marburg], wie man sich mit Geschichte beschäftigen kann…“Jana Schreiber, Promovendin im Bereich der Frühen Neuzeit, spricht in dieser Folge über die Verbindungen von Medizin und Geschichtswissenschaft in …
- Updates zum Semesterstart ins WiSe 2021/22Öffnungszeiten im WiSe Das neue Semester hat angefangen, wir sind zurück in Präsenz und die PhilFak füllt sich wieder mit …
- [Podcast] „…das war ein richtiger Nackenschlag…“In dieser Folge spricht Prof. Dr. Christian Kleinschmidt vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte über seine Arbeit an der Uni, …
[Podcast] „…das war ein richtiger Nackenschlag…“ Read More »
- [Podcast]: „…lernen wir auch etwas, was wir für die Gegenwart […] und auch für die Zukunft gebrauchen können….“Prof. Dr. Sabine Mecking, Inhaberin des Lehrstuhls für Hessische Landesgeschichte und Direktorin des Hessischen Landesamts für Geschichtliche Landeskunde in Marburg …
- [Podcast]: „…indem ich Geschichte studiere, lege ich mich nicht von vorneherein auf einen Gegenstandsbereich fest…“In seinem Interview erläutert Prof Dr. Christoph Kampmann u.a. Besonderheiten und Grundlagen des Studiums der Geschichte der Frühen Neuzeit in …
- [Podcast]: „…Das Wichtigste ist die Offenheit und das Interesse…“In dieser Folge spricht Prof. Dr. Benedikt Stuchtey u.a. über die aktuelle und zukünftige Bedeutung von Global- und Kolonialgeschichte, das …
[Podcast]: „…Das Wichtigste ist die Offenheit und das Interesse…“ Read More »