Autor: FS Geschichte
[Podcast]: „…dass gute Lehre immer nur von guter Forschung leben kann…“
In dieser Folge spricht die (neue) Professorin für Fachdidaktik der Geschichte am Fachbereich Frau Dr. Christina Brüning u.a. über Besonderheiten und Bedeutung des Lehramts(studiums) sowie der Fachdidaktik an sich. Darüber hinaus geht es darum, was es bedeutet, Fachdidaktik der Geschichte …
[Podcast]: „…dass gute Lehre immer nur von guter Forschung leben kann…“ Read more »
Neujahrsquiz Geschichte – Studierende vs. Dozierende am 18.01.
zum Abschluss des Semesters und zu Beginn des neuen Jahres laden wir Euch herzlich zu unserem Geschichts-Neujahrsquiz ein! In verschiedenen Quiz- und Fragerunden mit brandneuen Fragen werden dieses Mal Studierendenteams gegen die Dozierenden des Fachbereichs antreten! Diese werden dabei ihr …
Neujahrsquiz Geschichte – Studierende vs. Dozierende am 18.01. Read more »
Stellenausschreibung am Staatsarchiv Marburg (Qualifikation: B.A. Geschichte)
Hallöchen, das Staatsarchiv hat uns ne Stellenauschreibung weitergeleitet, auf die wir hier mal hinweisen möchten: https://landesarchiv.hessen.de/ausschreibung_beschaeftigter_hstam_2021-12-15
[Podcast]: „das Lesen nimmt einem niemand ab…“
Steve spricht in diese Folge mit Dr. Florian Krüpe, Dozent in der Alten Geschichte, Fachstudienberater am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften und vieles mehr. Es geht u.a. um die Wege in die und innerhalb der wissenschaftlichen Karriere, Konzeptionen für Proseminare in …
[Podcast]: Studentisches Intermezzo
Was ist Fachschaftsarbeit und wie gelangt man in die Fachschaft? Was waren entscheidende Studienerfahrungen und welche Tipps gibt es für das Geschichtsstudium? Michelle und Phillip berichten….
[Podcast]: „…jetzt mache ich das, was mir wirklich Freude bereitet – und das war die Geschichte…“
Dr. Benjamin Brendel, der am Seminar für Neueste Geschichte Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitant ist, spricht in seiner Podcastfolge u.a. darüber, was ein Studium der Geschichtswissenschaft ausmacht, wie er Proseminare gestaltet und was die eigenen Motivationen zur Beschäftigung mit der Geschichte …
[Podcast]: „…einen kritischen Blick auf die Gegenwart mit einzunehmen…“
In dieser Folge thematisiert Frau Dr. Andrea Wiegeshoff, die Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitandin am Seminar für Neueste Geschichte ist, ihre Aufgaben und Tätigkeiten als Lehrende am Fachbereich, wie z.B. die Vorbereitung und Durchführung von Proseminaren. Außerdem geht es am Beispiel …
[Podcast]: „…einen kritischen Blick auf die Gegenwart mit einzunehmen…“ Read more »
[Podcast]: „ich habe meine erste Hausarbeit im Mittelalter auch zweimal geschrieben“
In dieser Folge berichtet Alexander Maul, ehemaliger Dozent und Student am Fachbereich Geschichte in Marburg und gegenwärtiger Projektkoordinator und Bibliotheksreferendar an der Universitätsbibliothek Marburg, über seine Studienerfahrungen, Charakteristika des Studiums der Mittelalterlichen Geschichte und das Lichtbildarchiv Älterer Originalurkunden (bis 1250!) …
[Podcast]: „ich habe meine erste Hausarbeit im Mittelalter auch zweimal geschrieben“ Read more »
[Podcast]: „…wahnsinniges breites Angebot [in Marburg], wie man sich mit Geschichte beschäftigen kann…“
Jana Schreiber, Promovendin im Bereich der Frühen Neuzeit, spricht in dieser Folge über die Verbindungen von Medizin und Geschichtswissenschaft in interdisziplinären Lehrveranstaltungen, ihre Forschung in diesem Arbeitsfeld und über weitere Aspekte und Erfahrungen im Kontext ihres eigenen Geschichtsstudiums.