OE (Orientierungseinheit) – Infos für Erstsemester*innen
Weil die Universität für viele Studienanfänger ein völlig neues Feld ist, in das sich nicht jeder sofort von selbst hinein findet, veranstalten die Fachschaften jedes Semester in der Woche vor Beginn der Vorlesungen eine Orientierungseinheit (“OE”). Auch genannt: O-Woche, Erstiwoche, Studieneinführungswoche, etc. pp.
Die nächste Orientierungseinheit findet zum nächsten Semester, als Anfang des Wintersemesters (Mo. 9.10. – Mi. 11.10. 2023) statt. Entsprechende Informationen folgen dann rechtzeitig an dieser Stelle und werden noch aktualisiert.
– VORLÄUFIGES PROGRAMM OE Wintersemester 2023/24 SIEHE UNTEN –
Wie ihr unserem dann unten stehenden Terminplan entnehmen könnt, dienen unsere Veranstaltungen dazu, euch den Einstieg in den Marburger Uni-Dschungel und in den Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften so einfach wie möglich zu gestalten.

Die Veranstaltungen gestalten Teamer:innen, die alle selbst Geschichte studieren, für euch, und von denen die meisten Teil unserer Aktiven Fachschaft sind.
Zu einigen der Präsenz-Veranstaltungen (wenn nicht anders angegeben) treffen wir uns am Fachschaftsraum der Geschichte in der Philosophischen Fakultät (PhilFak) in der Wilhelm-Röpke-Straße 6 (beim Eingang von der Unterführung rein und dann links bei der großen Pinnwand)
Die digitalen Veranstaltungen finden hier: LINK in unserem Videokonferenz-Raum (auf der Uni-eigenen BigBlueButton-Plattform statt).


– Vorläufiges (!) Programm der OE zum Wintersemester-
wahrscheinlich 9.-11.10. in Marburg (mit online Angeboten)
(!Es können sich noch Änderungen und Anpassungen ergeben, daher bitte stets auf Aktualisierungen und evtl. Benachrichtigungen per eMail achten!)
OE-Woche: (für alle B.A.- (Hauptfach und Nebenfach), M.A. – und Lehramt- Geschichte Studienanfänger*innen/-wechsler*innen; keine Kunstgeschichte oder Ähnliches!)
– Programm Montag 9.10. –
10 Uhr (Präsenz)
Begrüßungsveranstaltung/Programmüberblick (Ort: wird noch bekanntgegeben)
direkt daran anknüpfend ab ca. 12 Uhr (bis alle versorgt sind)
Vorstellung der Studiengänge und anschließendes gemeinsames Stundenplanbasteln I und Beratung
Ort: tba (Präsenz)
Bitte versucht, unbedingt zu diesem Termin da zu sein! Sollte es gar nicht passen, versucht bitte die weiteren Angebote (Stundenplanbasteln II/III am Di./Mi.) wahrzunehmen!) Ihr könnt uns dann auch informieren, wenn ihr erst zu den späteren Terminen kommen könnt.)
ab ca. 16:30 (Präsenz)
gemeinsames Waffelessen im Fachschaftraum und Möglichkeit zum Quatschen und Brettspiele spielen
Ort: unser Fachschaftsraum: im Foyer der Wilhelm-Röpke-Str. 6 (neben der blauen Pinnwand vom Haupteingang aus rechts)
danach
Möglichkeit, gemeinsam in Gruppe(n) Marburger Oberstadt zu besuchen
Ausklingen des Abends – open end
– Programm Dienstag 10.10. –
10 Uhr (s.t. = Punkt 10 Uhr) /online
„Dozierendentalk“
online via BigBluButton hier: LINK
Möglichkeit, vor der finalen Veranstaltungsbelegung die Lehrenden und Mitarbeitenden des Fachbereichs Geschichte vorab kennen zu lernen und fragen zu stellen.
ab ca. 12:30 Uhr (Präsenz)
kurze Uniführung und Abholung der UCards (wenn noch nicht gemacht) und gemeinsames danach Mensaessen
vermutl. 14/15 Uhr (Präsenz)
gemeinsame Stadtführung mit der Fachschaft Archäologische Wissenschaften
Ort/Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben
17:30 (Präsenz und online/hybrid)
Studenplanbasteln II. und Beratung
Ort: in Präsenz tba. / online: selber LINK wie oben
bitte schaut hier oder allerspätestens am Mittwoch vorbei, wenn es vorher nicht zum Stundenplanbasteln geklappt hat!
18:30 Uhr
gemeinsamer Quizabend (bitte bringt euch eigene Verpflegung mit)
anschließende Option zum gemeinsamen Weggehen in die Stadt
open end …
– Programm Mittwoch 11.10. –
10 Uhr bis max. 12 Uhr
Letzte Chance zur offiziellen Beratung und gemeinsamen Basteln eurer Stundenpläne. Die Frist zur Veranstaltungseinwahl ist am Mittwochabend und ihr solltet euch für die Veranstaltungen bis Nachmittag angemeldet haben. Bitte guckt, dass ihr nicht erst gegen Ende der Beratungszeit da seid.
14 Uhr – 18 Uhr
Stadtrallye durch Marburg in Teams zusammen mit den Studierenden der Archäologischen Wissenschaften
Start- und Endpunkt: Fachschaftraum (Wilhelm Röpke Str. 6)
ab 18:30/19 Uhr
Grillen auf den Lahnwiesen
Bitte bringt eure eigene Verpflegung/Grillgut mit. Sitzgelegenheiten und Grill/Kohle haben wir.
open end ….
Bei Rückfragen zum Programm wendet Euch gerne vorab an uns unter: fachschaft06@lists.uni-marburg.de

Wir freuen uns auf euch! Also keine falsche Scheu, kommt einfach (digital) vorbei, habt Spaß, lernt einander, den Fachbereich und die Uni kennen. Lernt uns kennen und stellt uns alle eure Fragen, egal wie merkwürdig sie euch auch scheinen. Denn dafür sind wir schließlich da!
Auch neu beginnende Master-Studierende (ob Studienortswechsel oder nicht) sind uns natürlich herzlich willkommen!
Bei Fragen oder Anliegen im Vorhinein erreicht ihr uns per E-Mail oder über das Kontaktformular.